Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2005; 40(11): 664-686
DOI: 10.1055/s-2005-870544
Fort- und Weiterbildung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Respiratorische Notfälle im Kindesalter

Respiratory Emergencies in ChildrenS.  I.  Lasarzik1 , F.-J.  Kretz2
  • 1Klinik für Anästhesiologie, Johannes Gutenberg-Universität, Mainz (Direktor: Prof. Dr. med. C. Werner)
  • 2Klinik für Anästhesiologie, Klinikum Stuttgart, Olgahospital, Stuttgart (Direktor: Prof. Dr. med. F.-J. Kretz)
Dieser Beitrag wird von einem Editorial von T. Standl begleitet.
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 November 2005 (online)

Preview

Weiterbildungsziele In diesem Beitrag sollen folgende Weiterbildungsziele vermittelt werden: Anatomie und Physiologie des kindlichen Atemwegs Symptome respiratorischer Insuffizienz beim Kind Atemwegssicherung beim Kind mit respiratorischer InsuffizienzMaskenbeatmung · Larynxmaske · Intubation · Trachealpunktion und Tracheotomie Respiratorische Notfälle - obere LuftwegeFremdkörperaspiration · Laryngospasmus · Epiglottitis · Krupp-Syndrom · Inhalationstrauma · Retropharyngealer Abszess Respiratorische Notfälle - untere LuftwegeAspiration von Mageninhalt · Aspiration von Partikeln · Asthma bronchiale · Bronchospasmus bei Anaphylaxie · Bronchiolitis · Pneumothorax · Mediastinal-Mass-Syndrom

Literatur

Dr. med. Silvia Irina Lasarzik

Klinik für Anästhesiologie, Universitätsklinikum Mainz

Langenbeckstraße 1 · 55131 Mainz

Email: irina.lasarzik@ukmainz.de